No events to show
Description
Die Zufluchtnahme ist eine zentrale und grundlegende Praxis, die allen buddhistischen Traditionen gemeinsam ist. Sie steht für den bewussten Akt, uns immer wieder auf die (sog.) drei Juwelen von Buddha, Dharma und Sangha auszurichten und auf alles, wofür sie stehen: Die Prinzipien von Wachheit, Wahrheit und Gemeinschaft. Sie markiert den Schritt, Vertrauen in etwas zu fassen, was uns vielleicht noch nicht zugänglich ist, und den Entschluss, uns auf den Weg einzulassen.
In diesem zweitägigen Praxis- und Studienkurs möchten wir den vielen Dimensionen von Zuflucht nachgehen und das ganze Spektrum beleuchten, um auf diese Weise dieses Thema und seine persönliche Bedeutung für uns als Praktizierende zu erkennen.
Worin nehmen wir Zuflucht? Was bedeutet Zufluchtnahme für unsere Praxis und unser Leben? Was bringt uns Zuflucht? Was tun wir, wenn wir Zuflucht nehmen?
In diesen zwei Tagen erkunden wir das Thema auf verschiedene Weisen. Phasen der Meditation wechseln sich ab mit Inputs und Austausch. Der Kurs eignet sich sowohl für Interessierte ohne Vorerfahrung als auch erfahrene Praktizierende, die das Thema Zuflucht vertieft kennenlernen und erforschen wollen.
Event Details
Weitere Informationen
- Unterbringung muss von den Teilnehmern selbstständig gebucht werden
- Der Kurspreis ist ein Festpreis. Es wird keine Spende an die Lehrenden erwartet.
- Das Mittagessen ist nicht inbegriffen, wohl aber Erfrischungen wie Tee/Kaffee.
- Eine begrenzte Zahl von Stipendien steht für diesen Kurs zur Verfügung.
Lehrer:
YUKA NAKAMURA praktiziert seit 1993 in verschiedenen buddhistischen Traditionen und ist Psychologin (Dr. phil.) sowie MBSR-Lehrerin und -Ausbildnerin. Sie wurde von Fred von Allmen als Dharmalehrerin geschult und lehrt Meditation im Meditationszentrum Beatenberg (Schweiz), Gaia House (UK), Insight Meditation Society (Barre, MA) und an anderen Orten. Im CFM Zentrum für Achtsamkeit (CH) bietet sie MBSR-Kurse und -Ausbildungen an.
CHRISTOPH KÖCK, geb. 1962 in Wien, lebte 17 Jahre als Mönch, vornehmlich in Klöstern verbunden mit Ajahn Chah in Thailand und Europa. Seit 2001 lebt er wieder in Wien, wo er auch als Psychotherapeut in eigener Praxis tätig ist. Langjährige internationale Lehrtätigkeit in Meditation und Buddhismus.
Tagungsort: