No events to show
-
Aufzeichnungen wird auf der Basis von Dāna angeboten (Spende nach Möglichkeit)
- Please click on Register to select any options available.
Description
Eine Gelegenheit, die aufgezeichneten Sessions unserer Thinking Out Loud Online-Serie anzuhören.
Bodhi College Online: Dreiteilige Seminarreihe auf Deutsch
Drei Zoom-Gespräche, für neue und erfahrene Besucher auf den Spuren Buddhas mit Frage-Antwort-Runden.
Lehrerinnen und Lehrer:
Akincano Weber, Yuka Nakamura und Christoph Köck.
Zwei Lehrer vom Bodhi College präsentieren Aspekte eines ausgewählten Themas im Licht der Lehren des frühen Buddhismus.
Die Aufzeichnungen der drei Veranstaltungen können unabhängig voneinander heruntergeladen werden.
- Ihre Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link, über den Sie Zugang zu allen Audio- und Videoaufzeichnungen der Hauptsitzungen und zu den Audioaufzeichnungen der Fragen und Antworten erhalten.
- Die Videoaufzeichnungen können Standbilder der Lehrer enthalten, um die Privatsphäre unserer Studenten zu schützen.
- Aufzeichnungen wird auf der Basis von Dāna angeboten (Spende nach Möglichkeit)
- Den Link zu Dāna finden Sie hier oder in Ihrer Bestätigungs-E-Mail. Wählen Sie die Währung Ihrer Wahl und wählen Sie Seminarreihe auf Deutsch Dāna aus der Dropdown-Liste Veranstaltung. Wenn Ihre Landeswährung nicht aufgeführt ist, können Sie trotzdem eine Zahlung vornehmen, der entsprechende Betrag in Ihrer Landeswährung wird von Ihrem Konto abgezogen, Sie können online nach dem aktuellen Wechselkurs suchen. Wenn in den Anmerkungen nichts vermerkt ist, wird Ihre Spende zu gleichen Teilen zwischen den Lehrern und dem Bodhi College aufgeteilt.
Event Details
Seminar 1:
14. Juni (So) 10:00-12:00 - Seminar
17. Juni (Mi) 19:00–20:00 - Echo: Fragen & Dialog
Wunsch und Intention als Kraft des Wandels
Mit Yuka Nakamura und Akincano Weber
Unsere Lebensäußerungen werden getragen von bewußten und unbewußten Absichten. Meditations-Traditionen legen großen Wert auf das Wachrufen und die Bekräftigung heilsamer, erkenntnisgerichteter und befreiender Absichten. Akincano und Yuka sprechen über die Aussaat guter Impulse und zeigen ihre Keimkraft auf im Zusammenspiel von Wohlwollen, tauglicher Gesinnung und beherzter Entschlossenheit.
Seminar 2:
21. Juni (So) 10:00-12:00 - Seminar
24. Juni (Mi) 19:00–20:00 - Echo: Fragen & Dialog
Die Spur des Elefanten – die vier Wahrheiten als Handlungsaufforderung
Mit Akincano Weber und Christoph Köck
Sie gilt als der knappste Abriss für die Lehre des Buddha und ihr Fundament schlechthin: die Darlegung der vier edlen Wahrheiten. Was genau daran ist wahr und was ist edel? – Christoph und Akincano beleuchten die erstaunlichen Deutungsverschiebungen dieser bekanntesten aller buddhistischen Darlegungen, greifen die ihr zugrundeliegende therapeutische Analogie auf und legen eine lebenspraktische und handlungsorientierte Perspektive frei.
Seminar 3:
28. Juni (So) 10:00-12:00 - Seminar
03. Juli (Fr) 19:00–20:00 - Echo: Fragen & Dialog
Rechte Rede – Sprache als Praxisfeld
Mit Christoph Köck und Yuka Nakamura
Die Worte, die wir sagen, haben eine machtvolle Wirkung auf uns und andere – sie hinterlassen Spuren, schaffen Verbindung oder Trennung. Deshalb ist der ganze Bereich des Zuhörens und Sprechens ein reiches und anspruchsvolles Feld der Dharmapraxis, um die eigene Sensibilität und Achtsamkeit immer weiter zu kultivieren und zu verfeinern. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam erforschen, was mit Rechter Rede, wie der Buddha sie gelehrt hat, gemeint ist und welche Relevanz sie für uns in unserem Leben hat.
Lehrende:
CHRISTOPH KÖCK, geb. 1962 in Wien, lebte 17 Jahre als Mönch, vornehmlich in Klöstern verbunden mit Ajahn Chah in Thailand und Europa. Seit 2001 lebt er wieder in Wien, wo er auch als Psychotherapeut in eigener Praxis tätig ist. Langjährige internationale Lehrtätigkeit in Meditation und Buddhismus.
YUKA NAKAMURA praktiziert seit 1993 in verschiedenen buddhistischen Traditionen und ist Psychologin (Dr. phil.) sowie MBSR-Lehrerin und -Ausbildnerin. Sie wurde von Fred von Allmen als Dharmalehrerin geschult und lehrt Meditation im Meditationszentrum Beatenberg (Schweiz), Gaia House (UK), Insight Meditation Society (Barre, MA) und an anderen Orten. Im CFM Zentrum für Achtsamkeit (CH) bietet sie MBSR-Kurse und -Ausbildungen an.
AKINCANO M. WEBER ist Dharmalehrer und Therapeut. Er war 20 Jahre Mönch in Europa und Asien und ist der Praxis und Überlieferung des frühen Buddhismus verbunden. Interessen: Texte des indischen Buddhismus, Geistessammlung, kontemplative Psychologie. Er studierte Buddhistische Psychotherapie in London (M.A.), unterrichtet international Meditation und Buddhistische Psychologie und führt eine Praxis für Dialogische Prozessbegleitung. Akincano ist Mitbegründer von Bodhi College, leitet Atammaya Köln, ist Dozent für verschiedene MBSR-Institute und Teil des CPP-Programmes; er lebt mit seiner Frau in Köln.